Microsoft-Streetside nimmt deutsche Häuser vom Netz

Microsoft hat seinen Straßenbilder-Dienst „Bing Maps Streetside“ für Deutschland abgeschaltet. Das Unternehmen gibt Datenschutzbedenken deutscher Nutzer als Grund an. Man untersuche die Fälle und arbeite an einer Lösung, teilt Microsoft mit, ohne klarzustellen, wann der Dienst in Deutschland wieder ans Netz geht. Für ausländische Städte ist der Fotodienst weiterhin verfügbar. Streetside war hierzulande im Dezember gestartet. Die Vorab-Widerspruchsfrist, die es Bewohnern von fotografierten Häusern erlaubt, die Wiedergabe verpixeln zu lassen, wurde von 81.000 Betroffenen in Anspruch genommen, und damit weniger als beim Konkurrenzprodukt „Street View“ von Google (244.000). Google hatte zwar schon im Jahr 2010 mit seinen Aufnahmen begonnen, beschränkt sich aber bislang auf 20 Städte, während Microsoft-Streetside mehr als 50 Orte abbilden soll.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.