Offene Fonds: Einnahmen aus Mietverträgen laut BVI relativ sicher
Die Offenen Immobilienfonds können in den kommenden Jahren mit weitgehend stabilen Mieteinnahmen rechnen. Eine Untersuchung des BVI per 31. Dezember 2008 zeigt eine relativ gleichmäßige Verteilung der Fälligkeiten der Mietverträge in den nächsten Jahren. Demnach stehen von 2009 bis 2014 jährlich etwa ein Zehntel der Mietverträge zur Neuverhandlung an. Knapp die Hälfte der Mietverträge habe eine Laufzeit von fünf Jahren oder länger. Neben den Mietvertragslaufzeiten wurden in der BVI-Untersuchung auch die Käufe und Verkäufe im Jahr 2008 zusammengestellt. Insgesamt haben die Offenen Fonds 2008 mehr eingekauft als verkauft. Akquiriert wurden von allen Fonds 173 Immobilien für 9,7 Mrd. Euro, davon 63 in Deutschland (für 2,8 Mrd. Euro) und 110 im Ausland (für 6,9 Mrd. Euro). Verkauft wurden insgesamt 282 Immobilien für 8,6 Mrd. Euro, davon 248 in Deutschland (für 7,4 Mrd. Euro) und 34 im Ausland (für 1,2 Mrd. Euro). Die Ausweitung der Investitionen auf Länder außerhalb Deutschlands hat sich damit weiter fortgesetzt. Im Schnitt halten Offene Immobilienfonds derzeit 29,9 % ihrer Immobilienbestände in Deutschland, im restlichen Europa liegen 58,2 %, außerhalb Europas 11,9 %. Vor vier Jahren lagen noch rd. die Hälfte der Immobilien in Deutschland.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.