Hamburg: Schwaches Quartal für Büro- und Investmentmarkt
Die verhaltene Entwicklung am Hamburger Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien hat sich im 2. Quartal fortgesetzt, berichtet Grossmann & Berger. "Während das erste Quartal noch von Überläufern aus dem Vorjahr profitierte, waren seit Jahresbeginn sehr wenige Produkte am Markt", so das Maklerunternehmen. Fürs 1. Halbjahr ergibt sich ein Transaktionsvolumen von rd. 1,1 Mrd. Euro, deutlich weniger als der Zehn-Jahresschnitt (1,5 Mrd. Euro) und als der Vorjahreswert, welcher allerdings mit rd. 2 Mrd. Euro das historisch zweithöchste Ergebnis darstellt. Grossmann & Berger rechnet zwar mit einer Marktbelebung in der zweiten Jahreshälfte, aber letztlich mit einem "verhaltenen" Ganzjahresergebnis. Auch auf dem Bürovermietungsmarkt war das 2. Quartal mit 95.000 m² umgesetzter Fläche relativ schwach. Zusammen mit dem 1. Jahresviertel sind es 225.000 m² und damit 36 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Dies belege den allgemeinen Aufwärtstrend nach dem Corona-bedingten Umsatzeinbruch. Der Jahresflächenumsatz werde jedoch unter dem Zehn-Jahres-Mittel von 514.000 m² bleiben.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.