Kaufvertrag mit Aachener Grund für Ulmer Sedelhöfe rückabgewickelt

DC Developments und Values Real Estate brauchen einen neuen Endinvestor für die "Sedelhöfe" in Ulm. Die Aachener Grund, die seit 2016 als Käufer des 200 Mio. Euro teuren Stadtquartiers feststand, gibt die Immobilie zurück. Die Gründe deutet Aachener Grund nur an: Man habe sich zu einem sehr frühen Zeitpunkt für einen Kauf entschieden. "Die damals nicht absehbare Entwicklung hat dazu geführt, dass das Produkt Sedelhöfe (…) in seiner heutigen Form in zu vielen Parametern vom abgeschlossenen Kaufvertrag abweicht". Welche Parameter das sind, dazu schweigen beide Seiten auf Nachfrage eisern. DC nennt vage die "veränderten Bedürfnisse der Nutzer, aber auch die veränderten Marktbedingungen" sowie Bauverzögerungen für das allerdings schon seit Mitte 2020 fertiggestellte Projekt. Nach Bekanntgabe von H&M als weiterem Mieter im August waren 95 % der Handelsflächen und 75 % der Büro- und Praxisflächen vermietet. Die "Augsburger Allgemeine" glaubt, dass der kircheneigene Investor mit dem Mieterbesatz nicht einverstanden ist. Wahrscheinlich habe Aachener Grund Sperrvermerke in die Verträgen gesetzt, was Mieter angehe.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.