Landmarken baut Rechenzentrum für NRW-Finanzverwaltung

Landmarken baut in Kaarst das neue Rechenzentrum der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung. Auf einem 3 ha großen Grundstück im Gewerbegebiet "Digital Square" entsteht ein fünfgeschossiger Komplex mit rd. 37.000 m² BGF für bis zu 975 Mitarbeiter. Hier will das Land ab 2026 die bislang in Düsseldorf verstreut arbeitenden Abteilungen seiner Finanz-IT bündeln. Landmarken hatte die 2017 erfolgte Ausschreibung für das Projekt gewonnen. Der Mietvertrag läuft über mindestens 20 Jahre. Für die Kommune im Rhein-Kreis Neuss habe die Nachbarschaft zur Landeshauptstadt und die exzellente digitale Infrastruktur gesprochen, hieß es. Die Bauarbeiten für das Rechenzentrum sollen 2023 beginnen. Landmarken arbeitet bei dem Projekt mit dem Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner, Drees und Sommer sowie Zech Bau als Generalunternehmer zusammen. Gebäudedienstleister wird Spie. Der Investor wurde von Kanzleien CBH und Rotthege Wassermann beraten. Das Investitionsvolumen von rd. 300 Mio. Euro wird unter Beteiligung von elf Sparkassen finanziert.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.