Green Buildings: Taxonomie pusht Transaktionsvolumen auf Allzeithoch

Immobilieninvestoren haben in Deutschland im Jahr 2021 rd. 12,4 Mrd. Euro in als Green Buildings zertifizierte Gebäude gesteckt, so viel wie nie zuvor. Versicherungen (59 %), offene Fonds (55 %) und geschlossene Fonds (53 %) investierten sogar mehr als die Hälfte ihres Anlagevolumens in zertifizierte Green Buildings. Laut BNP Paribas Real Estate machen die zertifizierten Immobilien damit 25,7 % aller Single Asset Deals aus, bei Büroimmobilien knapp 38 %. Hermann Horster, Head of Sustainability, sieht die neue Taxonomie- und Offenlegungsverordnung der EU als Treiber der Entwicklung. Das Transaktionsvolumen mit Green Buildings war im ersten Coronajahr 2020 auf 8,4 Mrd. Euro zurückgegangen. Ein Jahr zuvor hatten sich die Investments in zertifizierte Immobilien auf den bisherigen Rekord von 11,6 Mrd. Euro aufaddiert. Inzwischen sind rd. 2.600 Gebäude in Deutschland zertifiziert. Deutlicher Marktführer bei den Green-Building-Zertifikaten bleibt DGNB vor BREEAM und LEED.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.