Berlin: Nach Mietendeckel-Aus sinken Preise für Neubauten
Vor etwa einem Jahr ist der Berliner Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden. In den folgenden neun Monaten sind die Angebotsmieten für Bestandswohnungen, die der Mietendeckel erfasst hatte, um durchschnittlich 2 % teurer geworden, und Neubauten (ab Baujahr 2014) um 8 % billiger. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Ifo Institutes und des Onlineportals Immowelt. In den günstiger gewordenen Neubauwohnungen sehen Experten von Immowelt eine Preiskorrektur. "Wir gehen davon aus, dass die Neubaumieten infolge des Mietendeckels überbewertet waren, denn während der Gültigkeit des Gesetzes sind die Angebotsmieten von unregulierten Neubauwohnungen im Vergleich zu den anderen deutschen Großstädten überproportional gestiegen", heißt es auf TD-Anfrage. Durch die hohen Preise sei vermutlich die Nachfrage ausgeblieben, sodass Vermieter ihre Vorstellung nach unten korrigieren mussten.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.