Leipzig hat genug Wohnbauflächen und will nur noch nachverdichten
Die Stadt Leipzig erarbeitet einen neuen Stadtentwicklungsplan (STEP) Wohnbauflächen. Zwar könne der Bedarf für den Geschosswohnungsbau bis ins Jahr 2040 mit den bereits vorhandenen Bauflächen gedeckt werden. Der neue STEP solle aber helfen, Wohnbauflächen "strategisch" zu entwickeln. So sei z. Bsp. in der Innenstadt geplant, "gezielt die Mehrfachnutzung von Gebäuden und auf Freiräumen zu ermöglichen" und "geeignete Erweiterungsflächen zur Arrondierung von Siedlungsstrukturen" auszuweisen. Auch neue Wohnbauflächen für Eigenheime sollen nur noch als Abrundungen von bestehenden Siedlungen ausgewiesen werden. Wie die Stadt mitteilt, steht dem Flächenpotenzial für den Geschosswohnungsbau von insgesamt 41.500 Wohneinheiten bis 2030 eine Nachfrage von 13.900 Wohneinheiten gegenüber, bis 2040 würden weitere 25.300 Wohnungen gebraucht. Für den Einfamilienhausbau würden sich hingegen zusätzliche Bedarfe von rd. 1.500 Wohneinheiten gegenüber dem vorhandenen Flächenangebot ergeben. Der Stadtrat entscheidet abschließend über den STEP.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.