Hamburg: Logistikflächen werden häufiger gekauft

Der Hamburger Markt für Industrie- und Logistikflächen hat sich im ersten Halbjahr 2025 spürbar erholt. Laut dem Halbjahresbericht von Engel & Völkers Commercial (E&V) lag der Umsatz bei 218.000 m² und erreichte damit zur Jahresmitte bereits fast das Gesamtergebnis des Vorjahres von 235.000 m². Grossmann & Berger (G&B) berechnet mit 223.000 m² ein Plus von 65 %. Besonders aktiv sind derzeit asiatische Handelsunternehmen, Firmen aus der Bauwirtschaft sowie Unternehmen aus Forschung und Entwicklung. Der größte Abschluss war der Körber Campus mit 34.300 m² im Innovationspark Bergedorf. Auch zeigt sich eine klare Tendenz zum Erwerb von Flächen, der Anteil stieg im Vorjahresvergleich von 1 % auf 13 %. Auch der hohe Eigennutzeranteil von 38 % (G&B: 45,6 %) untermauert diesen Trend. Die Spitzenmiete liegt konstant bei 8,50 Euro/m², die Durchschnittsmiete bei 7,30 Euro/m². E&V erwartet für das Gesamtjahr ein Transaktionsvolumen von 380.000 m² und damit deutlich über den Vorjahren.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.