Schub bei Wohnbaugenehmigungen lässt auf sich warten
Im Mai wurde in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,3 % weniger als vor einem Jahr. In den Monaten davor hatte es noch Zuwächse gegeben, sodass die Zahlen für den Zeitraum Januar bis Mai mit 90.700 genehmigten Wohnungen noch 1,9 % über dem Vorjahresniveau liegen. Allerdings rührt die Steigerung nur von Einfamilienhäusern her, von denen 14,3 % mehr genehmigt wurden. Dagegen sank die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser um 7,9 % auf 5.100 Einheiten. Die Genehmigungen für den Bau neuer Mehrfamilienhäuser (47.200 Wohnungen) waren ebenfalls rückläufig und sanken um 1,6 % unter das bereits sehr niedrige Niveau des Vorjahres. „Um das Ruder endlich herumzureißen und den Neustart im Wohnungsbau zu zünden, kann der voraussichtlich im Herbst verabschiedete 'Bau-Turbo' möglicherweise ab 2026 einen spürbar positiven Beitrag leisten", hofft der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.