Hamburg: Wohnungen müssen fünf Jahre früher klimaneutral sein
In Hamburg hat der gestrige Volksentscheid, wonach der Senat das Ziel der Klimaneutralität um fünf Jahre auf 2040 vorziehen muss, eine Mehrheit von 53 % erhalten. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) reagiert enttäuscht auf das Ergebnis, er hatte zuvor vor den Folgen gewarnt: Alle Wohngebäude Hamburgs klimaneutral zu machen, koste rd. 40 Mrd. Euro bzw. 40.000 Euro pro Wohnung. Dieses Ziel in 25 % weniger Zeit schaffen zu müssen, bedeute, dass die Wohnungsunternehmen von sofort an 25 % mehr Eigenkapital benötigen. Dazu müssten die Mieten um 1 bis 1,50 Euro/m² zusätzlich erhöht werden. Geld für den Neubau werde fehlen. Der Verband hält es für unrealistisch, dass die Stadt die Mehrkosten mit höherer Förderung ausgleichen kann. Sie stelle schon jetzt mehr als 700 Mio. Euro jährlich für den Bau von bezahlbaren Wohnungen bereit. Der Verband vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein 471 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften mit 775.000 Wohnungen.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.