Wohnbaugenehmigungen steigen langsam weiter

Die Zahl der Wohnbaugenehmigungen in Deutschland hat sich auch im August gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht, allerdings setzte sich der starke Anstieg aus dem Juli (+30%) nicht fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 19.300 Wohnungen und damit 5,7 % mehr genehmigt. Im Zeitraum von Januar bis August sind es nun 151.200 genehmigte Wohnungen, was einen Zuwachs um 6,5 % bedeutet. Auf den reinen Neubau entfallen 122.000 Wohnungen (+7,6 %). Für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern erhöhte sich die Zahl um 4,9 % auf 79.100. Bei Einfamilienhäusern gab es ein Plus von 15,5 % auf 29.300, bei den Zweifamilienhäusern einen Rückgang um 5,3 % auf 8.200. Die verbesserten Zinskonditionen für die Förderprogramme der KfW „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ und „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)“ seien positiv, aber nicht so wirkungsstark, dass hierdurch der Turnaround kommen werde, kommentiert der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.