Geschlossene Immobilienfonds sind wieder im Kommen
Der Markt für geschlossene Immobilienfonds ist nach langer Flaute in den letzten beiden Jahren in die Gänge gekommen. Wie die Service-KVG Intreal unter Berufung auf Zahlen der Bundesbank schreibt, legte das Nettofondsvolumen seit dem Jahresende 2018 um rd. 13 % auf rd. 26,8 Mrd. Euro zu. Seit Ende 2017 betrug das Wachstum 21 % oder rd. 4,7 Mrd. Euro. In den Bundesbank-Zahlen sind 1.446 geschlossene Vehikel für private und institutionelle Investoren zusammengefasst. Seit der Neuregelung durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) werden sie als Investment-KGs geführt. Verglichen mit den offenen Fonds, die ein Vermögen von 226,2 Mrd. Euro auf sich vereinen, sind die geschlossenen Anlagevehikel allerdings nach wie vor ein Nischenprodukt. Intreal-Geschäftsführer Michael Schneider erwartet 2020 Nettomittelzuflüsse von deutlich über einer Milliarde Euro und verschiedene Neuauflagen. „Nach der großen Marktkonsolidierung der Jahre nach 2008 hat sich eine kleinere Anzahl von Anbietern herauskristallisiert, die den Markt kontinuierlich mit neuen Produkten versorgt“, so Schneider.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.