Wohnbaugenehmigungen steigen erstmals seit langem wieder
Der Rückgang bei den Wohnungsbaugenehmigungen in Deutschland scheint gestoppt. Erstmals seit Ende 2016 meldet das Statistische Bundesamt wieder einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wachstumstreiber sind die Mehrfamilienhäuser. Von Januar bis April wurden 53.660 Wohnungen in entsprechenden Neubauten genehmigt, 5 % mehr als in der Vergleichsperiode. Auch beim Ausbau an bestehenden Gebäuden gingen die Genehmigungen um 3,1 % auf 12.350 nach oben. Diese Zuwächse reichen aus, um die Rückgänge bei Einfamilienhäusern (-0,5 % auf 28.390), Zweifamilienhäusern (-1,7 % auf 6.900) und Wohnheimen (-3,8 % auf 1.180) zu kompensieren: Insgesamt ergibt sich ein Plus von 0,7 % auf 107.300. Ohne Berücksichtigung von Wohnheimen, deren Zahl vom Verlauf des Flüchtlingszuzugs stark beeinflusst ist, nahmen die Baugenehmigungen um 2,8 % zu.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.