Hamburger Senat erleichtert Bauen mit Holz und Dachausbauten
Der Hamburger Senat hat die Bauordnung geändert, u.a. um das Bauen mit Holz zu erleichtern: Nach dem neuen § 24 Absatz 3 HBauO darf dieses Material zukünftig auch für Bauvorhaben mit bis zu 22 m Höhe, also mit sechs bis sieben Stockwerken, genutzt werden. Bisher war dies nur bei maximal drei Stockwerken möglich. Zudem entfällt die Pflicht zum Einbau von Aufzügen in Gebäuden oberhalb von 13 m Höhe, wenn durch Dachausbauten oder Aufstockungen neuer Wohnraum entsteht. Flexibler werden die Vorschriften zur Schaffung barrierefreier Wohnungen, welche sich nun auf mehrere Geschosse verteilen dürfen. Der ZIA begrüßt die Novellierung. Diese könne dazu beitragen, den Bauprozess zu beschleunigen und Baukosten „ein Stück weit“ zu senken. Dennoch sei sie „eher ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn die unterschiedlichen Anforderungen der Landesbauordnungen in Deutschland sind antiquiert und mit ein Grund dafür, dass die Serielle Bauweise nicht wirklich zur Geltung kommt“, so Christoph Schumacher, Vorsitzender der ZIA-Region Nord.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.