Wohnbau-Genehmigungen weiterhin rückläufig
Im Januar und Februar wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 50.700 Wohnungen genehmigt. Das sind 6,5 % weniger als im Vorjahreszeitraum, teilt das Statistische Bundesamt mit. Somit hat sich der Abschwung fortgesetzt: Schon für den Januar hatten die Statistiker einen Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet. Allerdings betrifft dies nicht Neubau-Mehrfamilienhäuser, bei denen die Zahl genehmigter Wohnungen in beiden Monaten um 8 % auf 24.200 anstieg. Dagegen wurden 21,1 % weniger Einfamilienhäuser (12.800) und 11,6 % weniger Zweifamilienhäuser (3.000) genehmigt. Außerdem sank die Zahl der Wohnungen, die durch genehmigte Um- und Ausbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, um 26 % auf 6.000. Die Genehmigungszahl in Wohnheimen und Flüchtlingsunterkünften nahm weiterhin stark zu (+19,2 % auf 4.000). Von allen 44.000 genehmigten Neubau-Wohneinheiten entfallen 11.100 auf Eigentumswohungen (+0,9 %).
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.