Empirica-Blasenindex steigt weiter – Auswirkungen der Flüchtlingswelle „ambivalent“

Der Blasenindex von empirica zeigt für inzwischen 110 Kreise eine hohe Blasengefahr bei Wohnimmobilien an. Im letzten Quartal waren es noch 83, vor drei Jahren 34. Empirica-Analyst Reiner Braun beschreibt die Auswirkungen der Flüchtlingswelle auf den Wohnungsmarkt als ambivalent: Sie könnte einerseits die bereits nachlassenden Mietsteigerungen wiederbeleben, wodurch der Teilindex „Vervielfältiger“ absänke – denn „Kaufpreise werden durch Kapitalanleger und nicht durch Flüchtlinge gepusht“. Dadurch fiele das Blasenrisiko zwar, doch könnten steigende Fertigstellungszahlen mittelfristig zu Angebotsüberschüssen führen. Dann stiege der Teilindex „Fertigstellungen“. Dies würde vor allem dann zu einem höheren Blasenrisiko führen, wenn „subventionsbedingt die falschen Wohnungen am falschen Ort gebaut würden.“ Empirica plädiert für die Unterbringung von Flüchtlingen abseits der Metropolen.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.