Berlin: Mietpreisbremse zeigt laut Immoscout Wirkung
Die im Juni in Berlin eingeführte Mietpreisbremse scheint zu wirken. Nach Zahlen von Immobilienscout24 sind die Median-Angebotsmieten in der Bundeshauptstadt für Bestandswohnungen von 8,80 Euro/m² im Mai auf 8,53 Euro/m² im Juni gesunken, was einem Minus um 3 % entspricht. Dies sei der erste spürbare Rückgang seit 2009, heißt es. In den vorherigen eineinhalb Jahren hatte Immobilienscout im Schnitt jeweils einen Anstieg von 0,3 % pro Monat beobachtet. Die Mieten für Neubauten, die von der Mietpreisbremse ausgenommen sind, stiegen dagegen von 12,54 im Mai leicht auf 12,57 Euro/m². Anders stellt sich die Situation in Städten dar, in denen die Mietpreisbremse noch nicht eingeführt wurde: In Frankfurt legten die Angebotsmieten im Bestand leicht zu, in Düsseldorf blieben sie konstant und in München sanken sie minimal. „Unsere Daten zeigen, dass die Mietpreisbremse wirkt“, folgert Immoscout-Analyst Jan Hebecker.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.