Berlin braucht über 130.000 neue Wohnungen bis 2025

Bis 2025 werden in Berlin wohl etwa 137.000 zusätzliche Wohnungen benötigt. Dieser Bedarf ist im „Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025“ (StEP Wohnen 2025) beziffert, den Stadtentwicklungssenator Michael Müller nun vorgelegt hat. Im Vorentwurf war vor einem Jahr noch von 122.000 benötigten Wohnungen die Rede. Der Plan weist 25 große Neubaubereiche aus, die schon kurz bis mittelfristig bebaut werden können. Mit weiteren Einzelstandorten und weiteren kleineren Flächen sowie Nachverdichtungsmöglichkeiten ergibt sich laut StEP ein langfristiges Flächenpotenzial für rd. 220.000 neue Wohnungen. Darüber hinaus soll der Bau von günstigen Wohnungen in den kommenden fünf Jahren mit 320 Mio. Euro gefördert werden. Etwa 1.000 Wohnungen pro Jahr werden so subventioniert, dass die Nettokaltmiete zwischen 6,00 und 7,50 Euro/m² betragen kann. Wie zudem mehrere Zeitungen berichten, wird Ephraim Gothe, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zum 6. April seinen Posten räumen müssen. Sein Nachfolger soll Engelbert Lütke Daldrup werden.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.