Destatis: „Mieten dämpfen die Verbraucherpreise“
Im Dezember verteuerten sich die Nettokaltmieten um 1,6 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) gestern mitteilte. Über das ganze Jahr lag der Anstieg bei 1,3 % und damit unterhalb der Gesamtteuerung der Verbraucherpreise (+ 1,4 %). Die höchste Steigerung gab es 2013 auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Hier lagen die Mietpreise zum Jahresende 2,5 % über dem Niveau von Dezember 2012. Außerhalb der Ballungszentren und Uni-Städte verteuerten sich die Mieten kaum, z.B. nur um 0,3 % in Mecklenburg-Vorpommern sowie 0,9 % in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Insgesamt wirken sich die Nettokaltmieten „preisdämpfend auf die Entwicklung der Verbraucherpreise“ aus. So erhöhten sie sich von 2005 bis 2013 um 9,8 %, während die Verbraucherpreise insgesamt um 14,3 % anzogen.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.