Zensus: Mehr Wohnungen und weniger Einwohner als gedacht

In Deutschland gibt es über 500.000 Wohnungen mehr und rd. 1,5 Mio. Menschen weniger als bisher angenommen. Das zeigen die jetzt vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Daten des Zensus 2011 zu Gebäudebestand und demografischer Entwicklung. Am Stichtag 9. Mai 2011 gab es in Deutschland demnach 19,1 Mio. Gebäude mit Wohnraum mit zusammen 40,8 Mio. Wohneinheiten. Das sind 524.000 Einheiten mehr als in den bislang angewandten Fortschreibungen auf Basis von Volkszählungen in den Jahren 1987 (West) bzw. 1981 (Ost) angenommen. Die Eigentümerquote lag zum Stichtag im Jahr 2011 bei 45,8 %, die Leerstandsquote bei 4,4 %. Kritik an der Datenerhebung gibt es vom Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA). Die Daten seien zum Teil lückenhaft, da beispielsweise keine Mietpreise erhoben worden seien. Der Verband fordert zudem eine auf Dauer anwendbare Gebäudedatei.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.