Hamburg: In den Stadtgärten Lokstedt entstehen 600 Wohnungen

Eimsbüttel. 600 Wohnungen auf fünf Baufeldern, eine Sport-Kita und öffentliche Spielplätze sollen in den „Stadtgärten Lokstedt“ entstehen. Die Investoren stellten am 2. Februar die Pläne für das rd. 50.000 m² große Areal zwischen Grandweg, Veilchenweg und Lokstedter Steindamm vor, auf denen insgesamt rd. 68.000 m² Wohnraum errichtet werden. Die ersten sind bereits im Bau. Die Quantum Immobilien AG hatte das Gelände entwickelt und teilweise weiterveräußert; die Baufelder zwei und drei sind bisher noch nicht verkauft. Die Stadtgärten Lokstedt werden nach dem städtebaulichen Entwurf des Architekturbüros Loosen, Rüschoff + Winkler (LRW) gestaltet. Die Gesamtinvestitionssumme wird mit rd. 150 Mio. Euro beziffert. Alle Investoren melden bereits zahlreiche Voranfragen für die Häuser und Wohnungen, hieß es anlässlich der Präsentation.
Die beteiligten Investoren und ihre Bauvorhaben:

 Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE): Auf dem rd. 12.000 m² großen Grundstück des Baufelds 1 entstehen zwei drei- bis viergeschossige Gebäuderiegel sowie drei freistehende Punkthäuser. Die Bruttogeschossfläche wird 17.400 m² umfassen. Der Baubeginn ist für April 2011, die Fertigstellung bis 2013 geplant. Das Investitionsvolumen des BVE beträgt rd. 41 Mio. Euro. Die Ausgestaltung der Bauten im Baufeld 1 obliegt u.a. dem Wettbewerbsgewinner Loosen, Rüschoff + Winkler (LRW). Die auf dem Baufeld geplanten insgesamt 140 Wohnungen haben eine Größe von 56 bis 128 m² und werden im freifinanzierten genossenschaftlichen Mietwohnungsbau angeboten. Die Miethöhe wird durchschnittlich unter 11,50 Euro/m² betragen. Die Gebäude werden als KfW-Effizienzhäuser errichtet und mit Wärmerückgewinnungsanlagen ausgestattet. Außerdem errichtet der BVE im Erdgeschoss des Gebäuderiegels zwischen Grandweg und Sportplatz eine Sport-Kita mit rd. 120 Plätzen auf rd. 1.200 m². Der BVE Mieter bzw. Träger der Kita ist die Stiftung Kindergärten Finkenau.
 Richard Ditting GmbH & Co. KG für den Quantum-Spezialfonds Habitare: Auf dem über 9.000 m² großen Baufeld 4 am Veilchenweg haben die Baumaßnahmen begonnen. Die Ditting-Gruppe errichtet hier 125 Wohnungen für den Quantum-Spezialfonds Habitare. Die KfW-Effizienzhäuser 55 wurden gemeinsam mit den Architekten Schenk+Waiblinger geplant. Die Wohnungen haben 50 bis 108 m², die Tiefgarage bietet 110 Stellplätze. Das Investitionsvolumen beträgt rd. 30 Mio. Euro, und die Immobilien verbleiben im Bestand des Habitare–Fonds.  Die Mieten sollen zwischen 11,50 und 13 Euro/m² liegen. Den Vertrieb der Mietwohnungen übernimmt die Firma Wentzel Dr. Immobilien.
 Behrendt Wohnungsbau GmbH & Co. KG: Das Baufeld 5 ist ebenfalls am Veilchenweg gelegen und verfügt über eine Grundstücksgröße von rd. 7.675 m². Die Behrendt Wohnungsbau plant fünf Gebäude mit ca. 88 Eigentumswohnungen und 88 Tiefgaragen-Stellplätzen. Die KfW-70-Effizienzhäuser werden über zwei bis fünf Zimmer und 58-122 m² Wohnfläche verfügen. Der Verkaufsstart erfolgt im Februar 2010, Baubeginn wird im Sommer 2010 sein. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist Ende 2011 vorgesehen. Die Kaufpreise starten etwa ab 230.000 Euro. Die Architektur wurde in Zusammenarbeit mit msm meyer schmitz-morkramer aus Köln erarbeitet.

Auf der ehemaligen privaten Allianz-Sportanlage entsteht eine moderne öffentliche Sportanlage mit drei Kunstrasenfeldern, die bisher private Dreifeldsporthalle bleibt als öffentliche Sporthalle erhalten. Außerdem werden mehrere Spielplätze angelegt, der größte mit 2.100 m².

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.