Woolworth: Übernahme durch KiK bestätigt

Das Bieterrennen um die insolvente Handelskette Woolworth ist beendet: Die Heinig Holding (HH) aus Bönen bei Dortmund, hinter der KiK-Geschäftsführer Stefan Heinig und KiK-Mutterkonzern Tengelmann stehen, übernimmt Woolworth mit allen verbliebenen 162 Läden. Dies hat ein Sprecher des Woolworth-Insolvenzverwalters Ottmar Hermann bestätigt. Die neuen Eigentümer wollen die verbliebenen 4.500 Mitarbeiter übernehmen, die Verträge allerdings auf ein Jahr begrenzen. Das Konzept der HH Holding für Woolworth, das heute vorgestellt werden soll, sieht sogar eine Expansion vor. Mit dieser Entscheidung hat der US-Finanzinvestor Cerberus, dem gut 80 Woolworth-Häuser gehören, seine Vorstellungen durchgesetzt. Von den Bietern, die noch im Rennen waren, favorisierte Cerberus die HH Holding als künftigen Mieter. Die Zustimmung des Gläubigerausschusses wird in Kürze erwartet, anschließend muss noch das Kartellamt zustimmen.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.