Kaufpreisfaktoren für Wohnungen im Bundesschnitt auf 24 gestiegen

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sind auch im Jahr 2019 schneller gestiegen als die Mieten. Laut dem Wohnatlas der Postbank, für den das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) die Preise in 401 Landkreisen und kreisfreien Städten untersucht, lag den Angebotspreisen im Schnitt ein Vervielfältiger von 24 zugrunde. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um gut eine Jahresmiete. Bundesweit reicht die Spanne von elf Jahresnettokaltmieten im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt bis zu knapp 72 im Landkreis Nordfriesland an der Nordsee, zu dem die begehrten Lagen auf Sylt, Föhr und Amrum gehören. Die Postbank spricht  ab einem Vervielfältiger von unter 22,5 von einem moderaten Kaufpreis. Klare Überhitzungstendenzen sieht sie in Hamburg und Berlin, wo der Vervielfältiger um knapp drei Jahresmieten auf nun rd. 36 angestiegen ist.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.