Londoner JV plant 300 Mio. Euro Wohninvestments mit Coliving-Komponente
Das Asset-Managementunternehmen Node will gemeinsam mit dem auf Investitionen in Sondersituationen spezialisierten Unternehmen Intriva Capital eine neue Plattform für Wohnimmobilien in Westeuropa aufbauen. Dafür haben die beiden Londoner Unternehmen ein Joint Venture gegründet. Das von Intriva zur Verfügung gestellte Eigenkapital soll für ein Portfolio mit mehr als 300 Mio. Euro Volumen reichen, wofür komplette Projektentwicklungen und der Ankauf von Bestandsimmobilien geplant sind. Das Konzept von Node nennt sich „curated living“, was das Unternehmen als Kombination von traditionellem Wohnen, möbliertem Mikrowohnen und Coliving-Apartments mit zwei bis vier Zimmern – alles im selben Wohngebäude – beschreibt. Das Unternehmen nutzt dafür eine weltweite Technologieplattform und eine App. Es betreibt nach eigenen Angaben schon Hunderte Einheiten in New York, Los Angeles, Seattle, London, Dublin und Kanada. Nun sollen Städte wie Paris, Brüssel, Luxemburg, Mailand, Lissabon, Stockholm, Kopenhagen sowie Standorte in Deutschland und den Niederlanden hinzukommen.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.