Berlin: Angebot an Mietendeckel-Wohnungen um 60 % gesunken
In Berlin ist das Angebot an Mietwohnungen bis September weiter gesunken – innerhalb der letzten zwölf Monate um 41,5 %. Laut einer Analyse von Immoscout24 ist dieser Effekt fast ausschließlich auf vor 2014 fertiggestellte Bestandswohnungen zurückzuführen, für die ab dem 23. November der Berliner Mietendeckel gilt. Das Angebot in diesem Segment sank demnach um 59,1 %, während das Angebot an Neubauwohnungen mit Fertigstellung nach 2014 um 6,7 % gestiegen ist. Im Juli lagen die Rückgänge noch bei 25 % auf alle Wohnungen und bei 47 % auf Wohnungen mit Baujahr vor 2014 bezogen. Seit Februar sei die Anzahl der Kontaktanfragen pro Inserat für Wohnungen mit Fertigstellung vor 2014 im dreistelligen Prozentbereich explodiert, so Immoscout nun weiter. Somit führe der Mietendeckel „nicht zu einer Entlastung auf dem Berliner Wohnungsmarkt“. Das Angebot an Eigentumswohnungen ist hingegen um 13,2 % gestiegen, das an Wohnungen vor 2014 sogar um 23 %. Die erste Stufe des Berliner Mietendeckels trat am 23. Februar in Kraft.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.