Hamburg: Kapitalflucht sorgt für zweitbestes Jahresergebnis
Mit einem Transaktionsvolumen von 5,37 Mrd. Euro erlebte der Hamburger Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien im abgelaufenen Jahr das zweitbeste Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn. Einzig im Jahr 2018 war der Umsatz höher (5,95 Mrd. Euro), wie Grossmann & Berger berichtet. Der Vorjahreswert wurde um 24 % übertroffen. Das Maklerunternehmen erklärt das hohe Ergebnis damit, dass der Anlagedruck der Investoren aufgrund volatiler Kapitalmärkte und Niedrigzins deutlich größer gewesen sei als die Angst vor möglichen Corona-Auswirkungen. Die Käufer setzten zuvörderst auf große und zentrale Immobilien: 43 % des Transaktionsvolumens spielte sich in der City ab, über 50 % entfiel auf das Preissegment jenseits von 100 Mio. Euro. Die Spitzenrendite für Logistikhallen sank im Vorjahresvergleich auf 4,00 %; bei Büros und Geschäftshäusern blieben es 2,80 % bzw. 2,70 %. Dass im neuen Jahr der Umsatz wieder so hoch wird, hält Grossmann & Berger für unwahrscheinlich.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.