Baugenehmigungen: 2020 mit kleinem Plus, vor allem bei Eigenheimen
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist 2020 um 2,2 % auf 368.400 gestiegen. Das lag nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) vor allem an den Zweifamilienhäusern, bei denen es einen Zuwachs von 20,5 % gab. Das Plus bei Einfamilienhäusern betrug 2,4 %. Genehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern legten nur um 0,4 % zu, in den A-Städten wurde sogar ein Minus von fast 10 % registriert. Tim Lorenz, der Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, bezeichnet dies als "traurige Entwicklung". Im Dezember gab es bei Mehrfamilienhäusern auch insgesamt einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat, nämlich um -17,4 %. Dagegen wurden im Dezember 39,3 % mehr Zweifamilienhäuser genehmigt als vor einem Jahr und 9,1 % mehr Einfamilienhäuser. Destatis weist darauf hin, dass im Gesamtjahr 2020 die Zahl der genehmigten Wohneinheiten die zweithöchste seit der Jahrtausendwende war. Nur 2016 wurde mit 375.400 ein höherer Wert erreicht.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.