F+B: Enormes Mietpreiswachstum bei möbliertem Wohnen
Die Mieten für möblierte Wohnungen stiegen zwischen 2006 und 2020 deutschlandweit um 78,2 % und damit um fast 50 % stärker als die für unmöblierte Wohnungen (+30,5 %). Gleichzeitig wuchs der Anteil möblierter Wohnungen am gesamten Vermietungsmarkt von 8,3 % im Jahr 2014 auf 18,3 % im Jahr 2020, trotz einer Stagnation des absoluten Angebots. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle F+B-Studie. Dass mittlerweile fast jede fünfte Mietwohnung möbliert angeboten wird, hängt laut dem Immobilien-Analyseunternehmen mit einer verringerten Umzugsquote und in der Folge mit rückläufigen Neuvermietungen zusammen. Möblierte Wohnungen unterliegen nicht in gleicher Weise der Mietpreisbremse wie leere Wohnungen. In den Top-8-Städten stieg der Anteil möblierter Wohnungen teils deutlich stärker. Den höchsten Wert berechnete F+B mit 56 % für Stuttgart, den niedrigsten mit 9,5 % für Leipzig. Auch 2021 dürften die Mieten für möblierte Wohnungen weiter steigen, wenn auch tendenziell weniger stark.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.