DB Research: Zahl der Bürobeschäftigten steigt bis 2030 weiter

Die Zahl der Bürobeschäftigten wird bis 2030 weiter steigen, prognostizieren die Marktforscher der Deutschen Bank. Zum einen dürfte hierfür eine Netto-Zuwanderung von mehr als 300.000 Menschen pro Jahr sorgen, zudem ermöglichen Home-Office-Lösungen vielen Menschen, einer Arbeit auch in Lebensumständen nachzugehen, die eine freie Zeiteinteilung erfordern. Offen ist, inwieweit das Homeoffice den aus der steigenden Beschäftigtenzahl erwachsenden Flächenbedarf dämpft, im optimistischen Szenario nimmt der Flächenbedarf um 10 % bis 2030 zu. In diesem und nächsten Jahr dürfte in 126 von DB Research betrachteten deutschen Städten die Bürobeschäftigtenzahl zusammengenommen um 155.000 auf 7,9 Mio. wachsen. Vor der Coronakrise waren es 105.000 pro Jahr. Die Leerstandsraten stiegen 2020 über alle Städte um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 %. Die stärksten Anstiege von rund einem Prozentpunkt gab es in Krefeld, Mannheim, München, Oberhausen, Ratingen, Stuttgart und Wiesbaden. In 89 der 126 Städte liegt die Quote unter 5 %. In Albstadt, Berlin, Braunschweig, Erlangen, Freiburg, Göttingen, Jena, Ludwigshafen, Münster, Regensburg, Tübingen und Wolfsburg sind es sogar weniger als 2%.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.