Wohnungen: Renditen in meisten Großstädten gesunken

Die durchschnittlichen Wohnungsmieten in mittleren Lagen deutscher Städte sind um 2,2 % auf 9,17 Euro/m² und in sehr guten Lagen um 5,3 % auf 12,16 Euro/m² gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt Catella in seiner jährlichen Analyse von 81 Standorten. An den Top-7-Wohnungsmärkten ist der durchschnittliche Mietpreis in sehr guten Lagen um 3,63 % auf 18,56 Euro/m² gestiegen, während er in mittleren Lagen um 0,02 % gesunken ist – ohne Berlin mit dem Sondereffekt Mietendeckel läge aber ein Wachstum von 1,27 % vor. Die Renditen sind an nahezu allen Standorten geschrumpft, im Mittel um 40 Basispunkte auf 3,97 % brutto. In den sieben größten Städten betrug die Kompression 27 Basispunkte auf 2,63 %, in den Top-25-Märken 34 Punkte auf 3,53 %. München hat mit 2,0 % deutschlandweit die niedrigste Bruttorendite. Die höchste Rendite lässt sich derzeit mit 5,9 % in Cottbus erwirtschaften.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.