Hamburg: Büroflächenumsatz normalisiert sich, Leerstand steigt

Der Umsatzeinbruch auf dem Hamburger Büroflächenmarkt infolge der ersten Coronawelle scheint überwunden. Nach Zahlen von Grossmann & Berger (G&B) wurden vergangenes Jahr 490.000 m² vermietet oder mit Eigennutzern abgeschlossen und damit 44 % mehr als 2020 – dem schwächsten Jahr seit 2003. Für 2022 hält das Maklerunternehmen ein Ergebnis oberhalb von 500.000 m² für realistisch. Zehnjähriger Durchschnitt sind 509.000 m². Die Leerstandsquote hat im Zwölf-Monats-Vergleich von 3,5 auf 3,8 % zugenommen, das Angebot an innerhalb von sechs Monaten verfügbaren Büroflächen erhöhte sich um 10,6 % auf 537.600 m². Im neuen Jahr dürfte die Leerstandsrate deutlich steigen, aber im niedrigen einstelligen Bereich bleiben. In der City und den stark nachgefragten Lagen erwartet G&B stabile Mietpreise, in Randlagen könnten sie allerdings unter Druck geraten. Spitzen- und Durchschnittsmiete stiegen 2021 um gut 3 % auf 31,50 bzw. 18,10 Euro/m².

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.