Logistik-Bauboom ungebremst – auch dank Elektromobilität
Der vielbeklagte Grundstücksmangel hat Logistik-Neubauprojekte im vorigen Jahr nicht aufgehalten. Die Statistik von Logivest weist 2021 ein Ergebnis von 5,4 Mio. m² aus – noch einmal 100.000 m² mehr als 2020. "Nach wie vor ist der E-Commerce-Boom ein wichtiger Treiber, aber auch Themen wie beispielsweise die E-Mobilität zeigen erste Auswirkungen", nennt Logivest CEO Kuno Neumeier die wichtigsten Abnehmer der neuen Flächen. Die größten Projekte verbuchte die Region Rhein-Main mit Baustarts von über 370.000 m², gefolgt von Duisburg-Niederrhein und der Region Magdeburg. Das Saarland steigerte sein Neubauvolumen um fast 800 % auf 180.000 m² und landete auf Platz 11 des Rankings. Das kleine Bundesland entwickelt sich laut Logivest u.a. deshalb gerade zum nachgefragten Logistikstandort, weil sich der Batteriehersteller SVolt sich dort ansiedeln will. Erstmals führt die Logivest-Statistik dieses Jahr die Gegend um Dresden und Chemnitz als 24. Logistikregion auf, weil auch dort eine neues Elektromobilitätscluster entstehe.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.