Bei der BEG-Neubauförderung soll auf CO2 abgestellt werden
Nach dem Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sollen Neubauten und Sanierungen bald wieder gefördert und die Systematik umgestellt werden. Der nicht mehr geförderte Standard KfW-Effizienzhaus (EH) 55 solle noch vor Ostern in einem Paket zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes Mindeststandard im Neubau werden, teilte das Bundeswirtschaftsministerium auf Nachfrage mit. Die KfW-Förderung für energetische Sanierungen soll wieder aufgenommen werden, sobald Haushaltsmittel bereitgestellt sind. Über die Neubauförderung für den EH-40-Standard werde "vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Mittel im Energie- und Klimafonds" entschieden. Die Bundestagsfraktionen der Ampel-Koalition haben dazu eigene Vorstellungen. Künftig soll die eingesparte Menge an CO2 (FDP) bzw. die Lebenszyklus-Treibhausgasemissionen pro Quadratmeter Wohnfläche (Grüne) ausschlaggebend sein. Auf Treibhausgasemissionen will auch der baupolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Bernhard Daldrup, abstellen. Das sei "die Alternative zu immer schärferen und teureren Baustandards", sagte er TD am Mittwochabend. Die Neuregelung könnte etwa sechs Monaten dauern, "und ich meine, diese Zeit sollten wir uns auch nehmen".
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.