Stuttgart: Schoettle-Areal könnte in Erbpacht vergeben und bebaut werden
Auf dem sogenannten Schoettle-Areal in Stuttgart-Heslach soll nach dem Wegzug des Statistischen Landesamts ein gemischtes Stadtquartier mit bezahlbaren Wohnungen, Arbeitsplätzen und sozialen und kulturellen Angeboten entstehen. Das Gebiet habe mit seinen 0,6 ha großes Potenzial, sagte Baubürgermeister Peter Pätzold. Zunächst müsse die Stadt aber das Areal am Erwin-Schoettle-Platz vom Land Baden-Württemberg kaufen. Hierüber wird derzeit verhandelt. Ein Prozess, in dem Ideen örtlicher Initiativen aufgegriffen werden sollen, könnte Anfang 2023 starten. Ab 2023 wird auch die Statistik-Behörde in die bisherige SDK-Filiale in Fellbach umziehen. Im Herbst 2023 soll dann ein Wettbewerb zur Quartiersentwicklung starten. Im Raum stehe, die dann städtischen Grundstücke in Erbpacht und mit einem Konzeptverfahren zu vergeben, so die Stadtverwaltung.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.