Skeleton baut Superkondensatorenfabrik bei Leipzig
Skeleton Technologies ist erster Mieter des von Ecoparks in Markranstädt bei Leipzig geplanten Gewerbeparks. Das Unternehmen hat dort nach Angaben der Landmarken-Schwester 19.000 m² für Produktion und Forschung sowie rd. 3.000 m² Büro- und Sozialflächen gemietet. Wie Skeleton gestern separat bekannt gab, soll am Standort zusammen mit Siemens Europas größte Produktionsanlage für Superkondensatoren entstehen. Diese werden in der Automobilindustrie, im Verkehrswesen, in Stromnetzen und in der Industrie eingesetzt. Skeleton investiert dabei nach eigenen Angaben 100 Mio. Euro in die Produktion und 120 Mio. Euro in Entwicklung und Forschung sowie in die Inbetriebnahme. Ecoparks hatte erst vor kurzem den Ankauf des rd. 75.000 m² großen Brownfields an der Göhrenzer Straßes bekannt gegeben und entwickelt dort für 50 Mio. Euro rd. 30.000 m² Hallen- und 3.500 m² Bürofläche. Die Baumaßnahmen starten im September 2022 und sollen bis Anfang 2024 abgeschlossen sein. Erwartet werden rd. 400 neue Arbeitsplätze.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.