Habeck schreibt Heizungsoptimierung vor
Gebäudeeigentümer müssen bis Ende der übernächsten Heizperiode (2023/24) einen Check ihrer Erdgasheizung vornehmen. Außerdem werden in Gebäuden mit zentraler Wärmeversorgung ein hydraulischer Abgleich der Anlage und der Austausch ungesteuerter Heizungspumpen Pflicht. Die Kosten für die Instandhaltungsmaßnahme trägt der Eigentümer. Das sieht ein von Wirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag vorgelegtes "Energiesicherungs-Paket" vor. So sollen z. B. Vorlauftemperaturen gesenkt oder es solle nachts weniger geheizt werden können. Zur Umsetzung des Heizungschecks führe man Gespräche mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima, so Habeck. Zudem will die Regierung mit Gewerkschaften und Arbeitgebern über mehr Homeoffice im Herbst und Winter reden, damit weniger Büros geheizt werden müssen. Abgesenkte Heiztemperaturen für Wohnungsmieter sind weiterhin nicht geplant. "Erst müssen die technischen Reserven in Gebäuden ausgeschöpft werden", so Bauministerin Klara Geywitz.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.