Wohnungszahl wuchs 2024 um knapp 240.000
Zum Jahresende 2024 gab es in Deutschland rund 43,8 Mio. Wohnungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,5 % oder 238.500 Wohnungen mehr als Ende 2023. Auch in den Vorjahren war die Zahl jeweils in etwa derselben Größenordnung gestiegen, auf Zehn-Jahres-Sicht erhöhte sie sich um 2,5 Mio. Wohnungen bzw. 6,1 %. Die Gesamtwohnfläche stieg im selben Zeitraum um 9,1 % und damit etwas stärker. Die Wohnungen in Deutschland wurden somit im Durchschnitt größer: Zum Jahresende 2024 umfassten Wohnungen im Durchschnitt 94 m² (+2,5 m²), die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf lag bei 49,2 m² (+2,7 m²). Da der Wohnungsbestand seit 2014 außerdem etwas stärker wuchs als die Bevölkerung, stehen rechnerisch mehr Wohnungen je Einwohner zur Verfügung: Ende 2024 gab es 524 Wohnungen je 1.000 Einwohner, vor zehn Jahren waren es 500.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.