Hamburg will Elbtower-Teil für 595 Mio. Euro kaufen

Der Hamburger Senat ist bereit, einen Teil des Elbtowers zu kaufen, um dort das Naturkundemuseum der Leibniz-Gesellschaft unterzubringen. Das gaben Bürgermeister Peter Tschentscher und weiter Vertreter der rot-grünen Stadtregierung heute bekannt. Der Elbtower soll statt 245 nur 199 Meter hoch errichtet werden. Architekt David Chipperfield ist damit einverstanden. Zwölf Büroetagen entfallen dadurch, die Nutzfläche reduziert sich von 120.000 auf knapp 100.000 m². Die Stadt will die unteren zwölf Stockwerke mit 46.000 m², also 48 % der gesamten Fläche erwerben. Mit dem Konsortium um Becken Development, das das ehemalige Signa-Projekt fertigstellen will, ist ein Kaufpreis von 595 Mio. Euro ausgehandelt worden, die erste Tranche von 20 bis 30 % soll erst bezahlt werden, wenn der Elbtower von außen fertiggestellt ist. Ein förmlicher Senatsbeschluss soll kommenden Dienstag gefasst werden, der wiederum unter dem Vorbehalt einer Zustimmung durch die Bürgerschaft steht. Man rechnet damit, dass der Bau im kommenden Jahr wieder aufgenommen und 2029 fertigstellt wird.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.