Preisdynamik am Mietwohnungsmarkt laut Greix abgekühlt
Die Angebotsmieten für Wohnungen sind im 3. Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,5 % gestiegen, inflationsbereinigt stagnierten sie. Gegenüber dem Vorjahresquartal stiegen die Mieten nominal um 3,5 % und inflationsbereinigt um 1,2 % – das ist der niedrigste Jahreszuwachs seit Ende 2021, wie der aktuelle Greix-Mietpreisindex zeigt, den das Kiel Institut für Weltwirtschaft veröffentlicht. Im Durchschnitt stiegen die Mieten nur noch im gleichen Tempo wie die Inflation. Eine deutlich höhere Dynamik im Quartalsvergleich ermittelten die Macher auf Basis der Value-Marktdatenbank indes für Mittelstädte wie Potsdam (+3,4 %) und Erfurt (+3,2 %), aber auch Hamm (+1,8 %), Mönchengladbach und Wuppertal (je +1,6 %). Unter den Top 8 stiegen die Mieten in Leipzig (+1,1 %) und Düsseldorf (+0,7 %) am stärksten, leichte Rückgänge gab es u.a. in Berlin (-0,3 %). Das Mietniveau ist mit 22,96 Euro/m² in München am höchsten, Düsseldorf (14,40 Euro/m²) und Leipzig (10,14 Euro/m²) rangieren am unteren Ende. Potsdam (14,48 Euro/m²), Augsburg (14,27 Euro/m²) und Münster (13,74 Euro/m²) erreichen Großstadtniveau.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.