Wirtschaftsstandorte: Magdeburg und Oldenburg machen die größten Fortschritte
Magdeburg und Oldenburg sind nach dem neuesten Städtevergleich der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der „Wirtschaftswoche“ die Standorte mit der größten Wirtschaftsdynamik in den vergangenen fünf Jahren. Gemessen wurde, wie stark sich diverse sozioökonomische Indikatoren zwischen 2006 und 2011 verbessert haben. So ist in Magdeburg die Arbeitslosenquote in diesem Zeitraum um 7,2 Prozentpunkte gesunken und die Einkommenssteuerkraft um 41,8 % gestiegen. Gründe hierfür sind der Maschinenbau und der Ausbau der Neurowissenschaften. In Oldenburg wuchs die Zahl der Arbeitsplätze um 16,2 %, wozu die Ausrichtung der Stadt als Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien beitrug. Absolut betrachtet ist aber weiterhin München die Stadt mit dem höchsten Wohlstand und der besten Arbeitsmarktlage in Deutschland, mit einigem Abstand gefolgt von Stuttgart und Münster.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.