Private Equity: Europafonds blieben 2012 stabil, Globalfonds brachen ein

Für die Initiatoren von Private-Equity-Immobilienfonds war 2012 kein erfreuliches Jahr. Weltweit wurden zwar 248 neue Fonds aufgelegt und damit drei mehr als 2011, allerdings brach das Zieleigenkapitalvolumen aller Fonds um über 23 % auf 93,1 Mrd. USD ein (2011: 121,3 Mrd. Euro), berichtet Swisslake. Verantwortlich hierfür waren starke Rückgänge bei den Asien-Fonds und den global anlegenden Fonds. Die Europafonds blieben dagegen mit einem Zielvolumen von 30,7 Mrd. USD nahezu konstant (Vorjahr: 31,6 Mrd. USD), die Anzahl der Europafonds stieg sogar von 66 auf 81. Neben den geographischen Einbrüchen waren auch schrumpfende Fondsvolumina zu beobachten: Die durchschnittliche Fondsgröße sank von 495 Mio. USD um 23 % auf 381 Mio. USD. Einen Aufwärtstrend gab es beim platzierten Eigenkapital, das von knapp 50 Mrd. USD auf 51,4 Mrd. USD zulegte. Dies lasse auf ein besseres Jahr 2013 hoffen, so Swisslake.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.