Hamburg: Preisauftrieb für Neubauwohnungen lässt nach

Der Preisanstieg für neue Eigentumswohnungen in den beliebten Wohngegenden Hamburgs hat sich abgeschwächt. Nach Berechnung von Grossmann & Berger zogen die Preise in den Stadtteilen mit dem höchsten Neubauaufkommen wie Alsterdorf, Hafencity, Winterhude etc. im vergangenen Jahr um 1,5 % an, nach einem Plus von 9,7 % im Vorjahr. Grund sei, dass in diesen Stadtteilen verstärkt Projekte in den weniger guten Lagen zu geringeren Verkaufspreisen umgesetzt werden. Der Trend gelte nicht nur innerhalb der gefragten Stadtviertel, sondern in Hamburg generell: Neue Wohnungen entstehen zunehmend in Stadtteilen, die bisher weniger im Fokus von Bauträgern und Kaufinteressenten standen. In der Folge ist der Durchschnittspreis für Hamburger Neubauwohnungen von 4.160 Euro/m² im Jahr 2011 auf nun 4.060 Euro/m² gesunken – ein Rückgang um 2,4 %. Im Vorjahreszeitraum war der entsprechende Wert noch um 8,6 % gestiegen.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.