Flächenverbrauch immer noch über 80 ha pro Tag
In den Jahren zwischen 2008 und 2011 hat die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland laut Statistischem Bundesamt (Destatis) um 1.182 km² zugenommen. Dies entspricht rechnerisch einem täglichen Anstieg von 81 Hektar oder etwa 116 Fußballfeldern. Die Zunahme fiel deutlich geringer aus als im Berechnungszeitraum 2007 bis 2010 (87 ha/Tag), ist aber nach wie vor deutlich von den Zielen der Bundesregierung entfernt: Diese strebt an, den täglichen Verbrauch neuer Flächen auf durchschnittlich 30 ha pro Tag zu reduzieren. Nach Bundesländern betrachtet liegt der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche im Stadtstaat Berlin (70,4 %) am höchsten. Nimmt man die Stadtstaaten aus, ist Nordrhein-Westfalen Spitzenreiter (22,6 % ).
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.