Finanzierung: FAP-Barometer legt zu, aber Neugeschäft wächst nicht

Die Stimmung am Markt für Immobilienfinanzierungen verbessert sich deutlich. Das FAP-Barometer hat im 2. Quartal von -0,25 auf +0,74 Punkte zugelegt. Die Skala reicht von -15 (Kreditklemme) bis +15 (liqidier Markt). „Angesichts der positiven Stimmung können wir von einem ausgeglichenen Finanzierungsmarkt ausgehen“, kommentiert FAP-Gründer Curth-C. Flatow. Die Rahmenbedingungen schätzen nun 21,6 % der befragten Finanzierer als „progressiv“ ein – im Vorquartal waren es nur 6,9 %. Interessanterweise sinken aber die Erwartungen, was das Neugeschäftsvolumen angeht: Eine ansteigende Kreditvergabe sehen aktuell noch 43,8 % (Vorquartal: 47,1 %) der Finanzierer. Immerhin gibt es nun wieder einige Institute, die ein Kreditvolumen von mehr als 100 Mio. Euro für möglich halten (2,1 % nach 0 % im Vorquartal). Dass die Kreditbedingungen durch Basel III, Solvency und AIFM sich langfristig verschärfen werden, glauben aber 59 % der Befragten.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.