Statistik: In drei Viertel aller Haushalte leben maximal zwei Personen

Im Jahr 2012 lebten in 75 % der rd. 40,7 Mio. Haushalte in Deutschland maximal zwei Personen. Damit ist der Anteil kleiner Haushalte seit 1991 um 11 Prozentpunkte gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage des jährlichen Mikrozensus errechnet hat. Insbesondere der Anteil der Einpersonenhaushalte ist von knapp 34 % 1991 auf knapp 41 % im letzten Jahr gestiegen. Im Vergleich der Bundesländer liegen beim Anteil kleiner Haushalte naturgemäß die Stadtstaaten Berlin (2012: 83,3 %; 1991: 74,6 %), Bremen (2012: 81,8 %; 1991: 74,1 %) und Hamburg (2012: 81,0 %; 1991: 77,2 %) vorn. Die größten Steigerungen beim Anteil kleiner Haushalte gab es aber in allen Neuen Bundesländern mit Zuwächsen zwischen 17,8 und 26,9 Prozentpunkten.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.