Berlin: Kündigungsfrist bei Eigenbedarf soll zehn Jahre betragen
Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller will die Kündigungsfrist nach der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen auf zehn Jahre erhöhen. Die Regelung solle für alle Bezirke gelten, sagte ein Sprecherin der Senatsverwaltung auf TD-Anfrage. Bereits am morgigen Dienstag könnte das Vorhaben im Senat diskutiert werden. Bisher gilt in sechs Bezirken ein siebenjähriger Kündigungsschutz bei Eigenbedarfsanmeldung. In den restlichen Bezirken sind drei Jahre üblich. Seit Jahren würden immer mehr Berliner Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt. 2011 waren es 4.744, im letzten Jahr mehr als 7.260.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.