Dämmtechnik-Spezialist startet Pilotprojekt für Wohn-Container
Um die Wohnungsnot von Studenten in Universitätsstädten zu lindern, könnten in Zukunft auch ungewöhnliche Lösungen zum Einsatz kommen. So hat die Kramer GmbH aus Umkirch bei Freiburg, eigentlich ein Hersteller von Kühlräumen, mehrere Prototypen von transportablen Wohnmodulen entwickelt, die kurzfristig aufgestellt und bezogen werden können. Die Wohncontainer, die unter dem Namen addhome vermarktet werden, sind mit Dämmmaterial aus dem Kühlraumbau ausgestattet und dementsprechend energieeffizient. Ein Basismodell mit Nasszelle und Küchenzeile wird für 25.200 Euro angeboten. Am Freiburger Güterbahnhof Nord hat Kramer nun einen Modellversuch mit vier Containern gestartet, in denen zunächst für ein Semester vier Studenten kostenlos unterkommen werden. Kramer will die addhome-Idee künftig auf andere Bereiche ausweiten, zum Beispiel für Büroräume auf Zeit oder als temporäre Praxisräume für Ärzte. Man habe auf der Expo Real viele Anfragen von Kommunen erhalten, sagte eine Kramer-Sprecherin.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.