Berlin könnte führende Start-Up-Metropole Europas werden
In Berlin könnten bis 2020 über 100.000 Arbeitsplätze durch Start-ups entstehen. Damit habe die Bundeshauptstadt die Voraussetzungen, zur führenden Gründermetropole Europas zu werden, heißt es in einer Studie von McKinsey & Company. In Deutschland ist Berlin bereits der Top-Standort für Gründer. So fallen auf eine Betriebsgründung in München 2,8 in Berlin. Außerdem sind in Berlin 2012 rd. 133 Mio. Euro Wagniskapital in Start-ups investiert worden, in ganz Baden-Württemberg dagegen nur 24 Mio. Euro. Damit Berlin aber auch in Europa Spitze werde, müsste die Stadt sein Potenzial stärker nutzen. Vorgeschlagen wird der Aufbau eines zentralen „Gründer-Campus“ mit flexibel anmietbaren Büroflächen.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.