Berliner stimmen gegen Tempelhof-Bebauung
Das Areal des ehemaligen Flughafen Tempelhof im gleichnamigen Berliner Bezirk wird nicht bebaut. Wie die Stadt Berlin mitteilt, hat der Gesetzesentwurf der Bürgerinitiative „100 Prozent Tempelhofer Feld“ im Volksentscheid die Mehrheit erreicht und gleichzeitig mehr als die geforderten 25 % der Wählerstimmen hinter sich bringen können. Damit ist der Gesetzesvorschlag des Senats unterlegen, der die Randbebauung von rd. 60 ha des Tempelhofer Feldes bis 2025 mit bis zu 4.700 Wohnungen vorsah. Zudem waren gewerbliche Gebäude sowie ein Prestigebau der Landesbibliothek, eine Schule und Kindergärten geplant. Auch der Senat wollte 230 ha unbebaut lassen. Berlins Oberbürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kündigte an, den Volksentscheid zu respektieren. Damit muss sich der Senat für den geplanten Wohnungsneubau neue Flächen suchen.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.